Kulturförderung
Zurück
zur
Auswahl
Z
Kulturförderung
Kultur-
förderung
Über den eigentlichen energiewirtschaftlichen Bereich hinaus sind die OEW durch ihr Mäzenatentum zu einem Begriff geworden. Seit 1952 stellen sie den Mitgliedslandkreisen Mittel für die Förderung von Kunst und Kultur zur Verfügung und haben so entscheidend dazu beigetragen, der Landschaft Oberschwaben ein kulturelles Profil zu geben.
Erwerb wichtiger Kunstwerke
Eine wichtige mäzenatische Aufgabe sehen die OEW im Erwerb wertvollen, aus Oberschwaben stammenden Kulturguts, den Rückkauf bereits abgewanderter Kunstwerke und im Kauf von Werken bedeutender oberschwäbischer und baden-württembergischer Künstler. Die Ankäufe werden den Museen des Verbandsgebiets und den Mitgliedslandkreisen als Dauerleihgabe überlassen.
Abbildungen:
Von klassisch über Moderne bis Gegenwartskunst


Kulturförderung
zur Kunst-
sammlung
Bilder-
Galerie
S
Kulturpflege
Während an die glanzvolle Kultur der oberschwäbischen Klosterstaaten auch heute noch bedeutende Bau- und Kunstwerke erinnern, ist die Musik, der damals eine gleich hohe Bedeutung wie der Architektur und Bildenden Kunst zugemessen wurde, längst verklungen. Als Mitglied im "Verein zur Förderung der Musik Oberschwabens", dessen Konzerte und CDs in der Fachwelt wie bei den Musikfreunden hohe Anerkennung finden, setzt sich die OEW nachdrücklich für die Aufarbeitung und Wiederaufführung des musikalischen Erbes Oberschwabens ein. Ebenso unterstützen die OEW die 1996 gegründete "Gesellschaft Oberschwabens für Geschichte und Kultur", die das oberschwäbische Regionalbewusstsein stärken, Oberschwaben als Geschichts- und Kulturlandschaft mit langer Tradition präsentieren und die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Kultur Oberschwabens vorantreiben will.
Abbildungen:
1: Knubben "Schiffe",
2: Portal zum Schloss Achberg, Spielort zahlreicher Konzerte


Kulturförderung
Oberschwäbischer
Kunstpreis
Seit 1952
S
Literaturgeschichte
Ebenso engagieren sich die OEW für die Aufarbeitung der Literaturgeschichte des Verbandsgebietes mit dem "Schwabenspiegel" und der Herausgabe wichtiger literarischer Werke in der Buchreihe "Bibliotheca suevica" sowie der Edition geschichtlicher Quellen in der Reihe "Documenta suevica".

Kulturförderung
Schwaben-
spiegel
1
Kulturförderung
Buchreihe
Bibliotheka
Suevica
2
Kulturförderung
Buchreihe
Documenta
Suevica
3
Kulturförderung
Sonstige
Publikationen
4
Kulturförderung